Kerzen pressen

Das Pressverfahren ist das am häufigsten angewandte Verfahren in der Industrie. Dazu wird Granulat in eine Form gepresst und ein Docht durch den Pressling gezogen. Anschließend werden die Presslinge noch mit einer Schicht Farbwachs überzogen. Die Kerzen sind durch dieses Verfahren sehr günstig und in großen Mengen herzustellen. Qualitativ brennen diese Kerzen aber sehr schnell ab, neigen dazu zu rußen und zu tropfen.
Kerzen gießen
Das Gießverfahren ist vor allem noch in kleineren Fabriken und Manufakturen üblich. Es erfordert mehr Zeit- und Arbeitsaufwand. Zu beachten ist, ob die Kerze durchgefärbt wurde oder nur mit farbigem Wachs überzogen ist, und ob die Kerze nochmals aufgefüllt wurde um Luftlöcher in der Kerze zu vermeiden. Bei fachgerechter Herstellung brennt die Kerze ruhig ab und hat eine längere Brenndauer.
Kerzen ziehen

Beim „Ziehen“ einer Kerze wird der Docht immer wieder durch ein Wachstauchbad „gezogen“ bis eine Kerze entsteht. Dieses Verfahren ist sehr zeit- und arbeitsaufwändig, qualitativ aber den anderen Verfahren weit überlegen. Diese Kerzen brennen rauch- und tropffrei ab. Oft wird dieses Verfahren noch für Christbaumkerzen verwendet.
Meine Kerzen
Meine Kerzen stelle ich im Gießverfahren von Hand her. Zusätzlich beziehe ich noch handgezogene durchgefärbte Kerzen aus einer Manufaktur in Dänemark, die diese noch selbst herstellt.
Bei der Herstellung meiner Kerzen verwende ich ausschließlich qualitativ hochwertigen Grundstoffe und achte außerdem auf die richtige Dicke des Dochtes, der beim Abbrennen von großer Bedeutung ist.
Meine Kerzen sind alle durchgefärbt und bestehen aus einer Wachsmischung, die aus mehreren Zusatzstoffen jedes mal wieder neu gemischt wird und sich über die Jahre als sehr gut im Abbrand und der Rußentwicklung erwiesen hat.
Meine Farben beziehe ich vom führenden Wachsfarbenhersteller in Deutschland und alle Farben sind geprüft.
Meine Gitterkerzen – das sind Kerzen bei denen noch ein Rand, wie ein Gitter stehen bleibt- stelle ich aus 100% reinem Stearin her.
Veredelungen von Kerzen
Durch eine Veredelung wird jede Kerze zu einem kleinen Kunstwerk. Dabei wende ich die folgenden drei Veredelungensarten an: